Von den Smartphones, die wir täglich verwenden, bis hin zu Industriemaschinen und -geräten ist Computer Vision eine der Technologien, die uns heute am meisten umgeben, und einer der am besten erforschten Bereiche der künstlichen Intelligenz.

Energiesparende Technologie zur drahtlosen Datenübertragung über große Entfernungen, ideal für IoT-Lösungen.
Die Technologie wurde auf einzigartige Weise aktualisiert. Bei so viel Neuem ist es möglich, dass ein Begriff unbemerkt bleibt. Aber keine Sorge, Lieno erklärt dir alles. Heute bringen wir die Definition von LoRa. Weißt du was das ist?
LoRa kommt vom englischen Ausdruck „Langstrecken“, was auf Portugiesisch große Reichweite bedeutet. Das liegt daran, dass diese Art von Technologie drahtlos über Funkfrequenzen funktioniert. Grundsätzlich handelt es sich um eine Spread-Spektrum-Modulationstechnik. Dies tritt auf, wenn eine Funkwelle manipuliert wird, um Informationen unter Verwendung eines Chirp-CSS-Formats (Chirp Spread Spectrum) zu codieren.
Das LoRa-Netzwerk ermöglicht die Kommunikation über große Entfernungen, wie der Name schon sagt, aber mit minimalem Energieverbrauch. Die Reichweite beträgt 3 bis 4 km in städtischen Gebieten, dies hängt jedoch von Installationsbedingungen wie Blockaden durch Gebäude oder Geländetopologie ab. In ländlichen Gebieten erreicht dieselbe Reichweite 12 km oder mehr.
In Brasilien ist die Regulierung von Nationale Telekommunikationsagentur (Anatel) begrenzte die von dieser technologischen Innovation verbrauchte Leistung. Laut Ermittlung der Agentur soll die Reichweite von LoRa 1 bis 2 km betragen.
Welche Rolle spielt LoRa?
Die LoRa-Technologie ist eine Lösung für die Datenübertragung, insbesondere an schwer zugänglichen Stellen. Ein Anwendungsbeispiel für diesen Vorgang wäre das Konnektivitätssystem von Dingen, wie z. B. Sensoren.
Wir können auch Fernüberwachungen wie Druck, Licht, Ein-Aus, Temperatur oder solche erwähnen, die mit Batterien und Kurznachrichten betrieben werden.
Die Hauptvorteile des Einsatzes eines LoRa-Systems sind:
- Niedrige Bereitstellungs- und Betriebskosten: reduziert die Infrastrukturinvestitionen, die Kosten für den Batteriewechsel und letztendlich die Betriebskosten.
- Energieeffizient: es braucht wenig Energie. Dadurch verlängert sich die Batterielebensdauer auf bis zu 10 Jahre, was Ihre Anschaffungskosten senkt.
- Langstrecken: verbindet Geräte über große Entfernungen in ländlichen Gebieten und dringt in dichte Innenräume oder städtische Umgebungen ein.
- Mobilität: hält die Kommunikation mit mobilen Geräten aufrecht, ohne den Stromverbrauch zu belasten.
- standardisiert: die ausgesendeten Signale sind robust, streuen kein Rauschen und werden in ihrem Frequenzbereich nicht gestört. Die Bereitstellung von IoT-Anwendungen ist also überall schnell.
LoRa-Anwendungen
Wie Sie vielleicht bemerkt haben, funktioniert das LoRa-Netzwerk sowohl in besiedelten Gebieten als auch in ländlichen Gebieten ohne große Mobilfunkreichweite gut. Es ist eine äußerst nützliche Technologie für die Landwirtschaft, Krankenhäuser, Smart Cities und vor allem in der Logistik – schließlich sind die zu übertragenden Informationen von geringer Komplexität und erfordern eine große Reichweite.
Beispiele für diese Funktionalität sind Sensoren und Aktoren für die Gebäudeautomation. Die Sensoren sind einfach zu installieren, da sie keine Kabel für die Kommunikation benötigen, und haben eine große Reichweite, sodass nicht mehrere Router die Daten abdecken müssen. Ein weiterer Vorteil ist die Verwendung von Batterien in den Sensoren, wodurch die Installation von Steckdosen vermieden wird.
In Krankenhausumgebungen erleichtert diese Technologie die Übertragung von Patientendaten, Gebäudewartung, Systeme zur Überwachung von Impfstoffen, Verfolgung von Verbrauchsmaterialien und Medikamenten, Patientenüberwachung mit mehreren Parametern (Herzfrequenz, Blutdruck, Blutzucker, Temperatur usw.) in Echtzeit, Face-to-Face oder Remote, neben anderen Anwendungen.
Laut dem in Brasilien verifizierten Durchschnitt erreicht eine 4G-Verbindung mit guter Leistung fast 100 Mbit / s. 5G wiederum kann Geschwindigkeiten zwischen 1 und 10 Gbit/s erreichen – ein Unterschied von 100 Mal oder mehr im Vergleich zu 4G. Die Vorteile gehen jedoch über eine schnellere Verbindung hinaus. „Die 5G-Technologie soll Fortschritte in der Entwicklung von autonomen Autos, Drohnen für Lieferungen und ein effizienteres industrielles Produktionsmodell mit automatisierten und fernüberwachten Prozessen fördern“, sagt Luan und fügt hinzu, dass die neue Verbindung eine Revolution im Bereich des Internets der Dinge darstellt . Milz verfügt über Expertise und volles Fachgebiet in der Implementierung von LoRa für die unterschiedlichsten Systeme. Wir erledigen alles vom Design Ihres Produkts bis zur Vorbereitung für die Industrialisierung. Beabsichtigen Sie, Elektronik und Hardware-Zubehör zu modernisieren oder neu zu entwickeln, das Ihren Produkten einen Mehrwert verleiht? Komm mit uns!
0 Kommentare